Beim Phishing handelt es sich um eine Angriffsmethode, die von Hackern angewendet wird, um Personen dazu zu bringen, sensible Informationen und Daten preiszugeben. Phishing nutzt dabei den E-Mail-Verkehr, den SMS-Verkehr oder andere Arten von digitalem Schriftverkehr aus.
Cyberkriminelle senden gefälschte Nachrichten oder geben sich als vertrauenswürdige Quelle aus und versuchen dabei, ihre Opfer dazu zu bringen, Links anzuklicken oder sensible Informationen direkt preiszugeben. Des Weiteren kann auch über gefälschte Webseiten, die zu einem großen Unternehmen zu gehören scheinen, Phishing betrieben werden. Das Opfer wird so getäuscht, dass es der Webseite gegenüber sensible Daten preisgibt.
Häufig setzen die Täter die Opfer dabei unter zeitlichen Druck, wodurch Unregelmäßigkeiten und möglicherweise auftretende Rechtschreibfehler weniger beachtet werden. Neben dem klassischen Phishing gibt es verschiedene Arten wie das Spear Phishing oder Vishing.