Bei einem Keylogger handelt es sich um eine Malware oder ein Hardware-Gerät, das sämtliche Tastenanschläge aufnimmt und an Angreifer weiterleitet.
Software-Keylogger werden oftmals unbemerkt auf dem Gerät der Opfer installiert. Sie können teilweise auch Screenshots erstellen und Inhalte aus der Zwischenablage an die Angreifer senden.
Hardware-Keylogger müssen physisch an den Computer oder die Tastatur angeschlossen werden. Hardware-Keylogger speichern Tastenanschläge entweder auf einem lokalen Speichermedium oder senden gesammelte Informationen über das Internet oder andere Verbindungen an Angreifer.
Hardware-Keylogger sind häufig schwieriger für Antivirensysteme zu erkennen als Software-Keylogger, da sie außerhalb des überwachten Software-Systems operieren.