Die Europäische Kommission ist das wichtigste Exekutiv-Organ der Europäischen Union und besteht aus 27 Kommissaren – einem aus jedem Mitgliedsstaat – die für jeweils fünf Jahre ernannt werden.
In ihrer Funktion als „Wächterin europäischer Verträge" kontrolliert die Kommission, ob EU-Recht korrekt befolgt wird. Bei Regelbrüchen kann sie Mahnverfahren veranlassen und drastische Geldstrafen aussprechen. Wegen DSGVO-Verstößen mussten Konzerne wie Amazon oder Apple bereits Rekordstrafen in Milliardenhöhe zahlen.
Der Kommission steht das exklusive Vorschlagsrecht für neue EU-Gesetze zu. Zusätzlich verwaltet sie den jährlichen EU-Etat, wickelt Handelsabkommen mit Drittstaaten ab und steuert gemeinschaftliche Politikfelder wie Binnenmarkt, Umweltschutz oder Technologieförderung.