Bei einer DDoS-Attacke handelt es sich um eine erweiterte Version der DoS-Attacke. Hier greifen Hacker bestimmte Dienste oder Netzwerke an und versuchen sie mit Netzwerkanfragen oder Datenpaketen zu überlasten und zum Absturz zu bringen. Dafür nutzen sie anders als bei einer DoS-Attacke kein einzelnes Angreifersystem, sondern mehrere.
Die verschiedenen Angreifersysteme sind oftmals Teil eines Botnetzwerks und Besitzer der Systeme wissen nicht, dass ihre Systeme für DDoS-Angriffe eingesetzt werden. Besonders häufig werden in dem Zuge günstige IoT-Geräte (Internet of Things) kritisiert, da diese mit dem Internet verbunden und meist schlecht geschützt sind. Hacker können dies ausnutzen, indem sie die betroffenen Geräte in ihr Botnetz integrieren.