RSS FeedsTwitterEnglish Version
Datenschutz Glossar

Bring Your Own Device (BYOD)

Bei BYOD (Bring Your Own Device) handelt es sich um eine Praxis, in der Mitarbeiter ihre eigenen technischen Geräte wie Smartphones, Tablets und Laptops für Arbeitszwecke nutzen. Diese Praxis bringt zwar ökonomische Vorteile und kann die Zufriedenheit von Mitarbeitern erhöhen, da sie in ihrem vertrauten Umfeld arbeiten können, allerdings birgt dieses Konzept auch Sicherheitsrisiken und Probleme im Compliance-Bereich.

Probleme und Risiken von BYOD

So kann es zu Problemen kommen, wenn branchenspezifische technologische Standards eingehalten werden müssen. Auch eine einheitliche Verschlüsselung und Sicherstellung von Daten wird durch diese Praxis erschwert. Zudem kann es zu Problemen mit dem firmeninternen IT-Support kommen, da dessen Mitarbeiter möglicherweise nicht mit den von regulären Angestellten verwendeten Systemen vertraut sind.

Schutzmaßnahmen für sicheres BYOD

Methoden, um BYOD trotzdem anbieten zu können, sind unter anderem Verbindungen zu Remote-Desktops via firmeninterner VPN. Durch angebotene Schulungen kann das Sicherheitsbewusstsein von Mitarbeitern zusätzlich gestärkt werden, um Risiken zu minimieren.

Datenschutz Glossar