Ein Advanced Persistent Threat (APT) ist eine Art von Angriff, bei dem ein Angreifer gezielt in ein Netzwerk eindringt und über einen längeren Zeitraum unbemerkt bleibt, um sensible Informationen zu sammeln oder Schaden zu verursachen.
APT-Angriffe werden häufig von staatlichen oder staatlich unterstützten Gruppen durchgeführt, die über umfangreiche Ressourcen und Fähigkeiten verfügen. Solche Angriffe sind schwer zu erkennen und zu bekämpfen, da sie oft durch gezielte Spear-Phishing-E-Mails oder Zero-Day-Exploits gestartet werden.
Unternehmen sollten daher geeignete Sicherheitsmaßnahmen ergreifen, um sich vor APT-Angriffen zu schützen. Dies bedeutet auch regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen, Überwachung des Netzwerkverkehrs und Schulung der Mitarbeiter in Sachen Cybersicherheit.